Start
Zurück   Weiter
Erfinder der Laterna Magica
Die Abbildungen und die Beschreibung der Laterna Magica in der Ars magna lucis et umbrae dienen im allgemeinen als Beleg dafür, dass Kircher der Erfinder der Laterna Magica war.

Andererseits ist die Anordnung dieser Komponenten ungewöhnlich: Die Linse ist zwischen Lichtquelle und Diapositiv platziert und das Diapositiv steht aufrecht! Jeder weiß, das bei einem Diaprojektor das Dia zwischen Linse und Lichtquelle sitzen und auf dem Kopf stehen muß. 

Wie konnte Kircher einen derart dummen Fehler machen?
Betrachten wir die Beschreibung:

"Baue einen Holzkasten ABCD mit einem Kamin bei L, so dass die Lampe ihren Rauch durch ihn abziehen lassen kann; die Lampe K selbst sollte in der Mitte des Holzkastens platziert werden; entweder sollte sie an einer Kette hängen oder auf einem Podest stehen, in geradliniger Verbindung mit der Öffnung H, in der eine gute Röhre angebracht ist. Am Anfang I der Röhre ist eine Linse guter Qualtät montiert; in der Öffnung oder am Ende H der Röhre ist eine sorgfältig hergestellte Glasplatte platziert, auf der irgend etwas mit lichtdurchlässiger Wasserfarbe gemalt ist."
Diese Beschreibung passt auf die Zeichnung, jedoch auch auf die übliche Bauweise eines Projektors. Kirchers Formulierung ist also nicht eindeutig.

Kircher schreibt weiter:

"Auf diese Weise wird das Licht der Lampe, das durch die Linse fällt, das auf der Glasplatte bei H gemalte Bild  (das auf dem Kopf stehend eingeführt werden muss) auf der weißen Wand des Raumes VTSX aufrecht stehend und vergrößert, farbig wie aus dem Leben gemalt, darstellen."


Also scheint Kircher doch andere Vorstellungen als der Zeichner gehabt zu haben. In den Zeichnungen finden sich noch mehr Ungereimtheiten. Möglicherweise sind also alle diese Fehler dem Zeichner zuzuschreiben. 

Dabei ist zu beachten, dass sich weder die Zeichnungen noch die Beschreibung der Laterna magica in der 1. Auflage, Rom 1646, finden. Sie sind für die 2. Auflage von 1671 angefertigt worden, die in Amsterdam erschien. Aber weshalb korrigierte Kircher diese Zeichnungen nicht? Sind sie ihm überhaupt zur Korrektur vorgelegt worden? 

All das  macht deutlich, dass man aus den Ungereimtheiten nicht unbedingt auf falsche Vorstellungen schließen kann. Doch wird  heute allgemein der holländische Physiker Christian Huygens (1629-1695) als Erfinder der Laterna Magica angesehen. Er konstuierte 1659 einen Apparat zur Projektion von Glasbildern, der wahrscheinlich bereits mit einer Verstärkerlinse zur Aufhellung des projizierten Bildes versehen war. 

Aus der Laterna Magica wurden die Projektoren entwickelt. Die Laterna Magica selbst lebte als Spielzeug bis in das vorige Jahrhundert weiter und ist heute bei Sammlern begehrt.



Laterna Magica als Spielzeug

Start